Zementschleier-Entferner
Entfernt Zementbeläge, Reste von Bauarbeiten, Schmutz und Salpeter von porösen und nicht porösen Oberflächen, Plattierungen, Terrazzo, Bodenfliesen, Ton, Steinplatten, Ziegel, Plastik, Gummi, Granit und Keramik.
Vorversuch bei Marmor und Kalksteinen.
Gebindegrößen:
1 Liter Flasche
5 Liter Kanister
20 Liter Kanister auf Anfrage
Verbrauch:
bis 50 m2/l
Beschreibung:
Konzentrierte, orang- wässrige Lösung.
Salzsäurefreies Mittel.
Verwendungszweck:
REMBEREX-Flüssig-Lösung zum Entfernen von
Zementschleiern von allen säurefesten Böden.
Es darf nicht auf säureempfindlichen oder kalkhaltigen
Materialien benutzt werden, wie Marmor, Solnhofener Platten,
Emaille oder Aluminium.
Gebrauchsanweisung: Je nach Stärke des Zementschleiers und Säurefestigkeit des
Bodens wird REMBEREX-Flüssig konzentriert verwendet
oder bis max. 1:10 mit Wasser verdünnt. Beim Arbeiten sind
Kunststoffgefässe zu verwenden. Die Steine werden mit
Wasser vorgenässt.
Danach verteilt man die REMBEREX-Flüssig-Lösung
gleichmässig auf der zu reinigenden Fläche und lässt sie einige
Minuten einwirken, ohne das sie eintrocknet.
Da REMBEREX-Flüssig auch Betonwekstein angreift, ist bei
der Reinigung von Terrazzo stets in Verdünnung zu arbeiten
und gut mit Wasser nachzuspülen.
Unter Aufbrausen löst sich der Zementschleier auf. Durch das
Weiterschieben der Lösung auf ungereinigte Flächen erkennt
man am Wiederaufbrausen die noch ausreichende aktive
Wirkung für die weitere Reinigung.
Manche keramischen Fliesen sind säureempfindlich und
verändern dabei den Farbton. Diese Platten dürfen nicht
abgesäuert werden. In Zweifelsfällen ist ein Versuch
erforderlich.
Verbrauch:
Konzentriert ungefähr 10 m2 pro Liter
Verdünnt ungefähr 50 m2 pro Liter
Ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
Kontakt mit den Augen und der Haut vermeiden (im Notfall
Augen sofort mit Wasser ausspülen und den Artz besuchen).
Enthält anorganische, grenzflächen aktive Säuren.
pH-Wert: 1